2025 Zukunftsmanagement für das ZIO-Programmgebiet Remscheid-Innenstadt [2024 bis 2026] Auftraggeber: Stadt Remscheid | Fachdienst Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung Zukunftsmanagement für den Bereich Lennep-Altstadt [2024 bis 2025] Auftraggeber: Stadt Remscheid | Fachdienst Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung 2024 Zukunftsmanagement für das Programmgebiet Remscheid-Innenstadt [2024 bis 2026] Auftraggeber: Stadt Remscheid | Fachdienst Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung Grafik-Design für Messestände und Geschäftsunterlagen Auftraggeber: HRS - Hospitality And Retail Systems Zukunftsmanagement für den Bereich Lennep-Altstadt [2024 bis 2025] Auftraggeber: Stadt Remscheid | Fachdienst Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung 2023 Zentrenmanagement für die Bereiche Remscheid-Innenstadt [Alleestraße] und Lennep-Altstadt Auftraggeber: Stadt Remscheid | Fachdienst Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung Grafik-Design für Messestände und Geschäftsunterlagen Auftraggeber: HRS - Hospitality And Retail Systems 2022 Stadtteilmanagement für das Stadtumbaugebiet Leverkusen-Hitdorf Auftraggeber: Stadt Leverkusen | Fachbereich Stadtplanung Inhaltliche Vorbereitung und Moderation von Transfer-Workshops im Rahmen des Sonderprogramms „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW Auftraggeber: Projektträger Jülich [PTJ] Stadtplanung Strategische Beratung bei der Organisationsentwicklung und Moderation von Mitarbeiter-Klausuren Auftraggeber: Stadtteil e. V., Remscheid Zentrenmanagement für die Bereiche Remscheid-Innenstadt [Alleestraße] und Lennep-Altstadt Auftraggeber: Stadt Remscheid | Fachdienst Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung 2021 Stadtteilmanagement für das Stadtumbaugebiet Leverkusen-Hitdorf Auftraggeber: Stadt Leverkusen | Fachbereich Stadtplanung Federführender fachlicher Berater im Sonderprogramm „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW Auftraggeber: Projektträger Jülich [PTJ] Stadtplanung 2020 Federführender fachlicher Berater im Sonderprogramm „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW Auftraggeber: Projektträger Jülich [PTJ] Stadtplanung Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderprogramm 2020 „„Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Auftraggeber: Projektträger Jülich [PTJ] Stadtplanung Stadtteilmanagement für das Stadtumbaugebiet Leverkusen-Hitdorf Auftraggeber: Stadt Leverkusen | Fachbereich Stadtplanung Erarbeitung und Abstimmung eines Integrierten Entwicklungskonzeptes für den Stadtteil Schalke-Nord Auftraggeber: Stadt Gelsenkirchen | Referat Stadtplanung [Kooperationsprojekt mit S.T.E.R.N. GmbH NRW] 2019 Stadtteilmanagement für das Stadtumbaugebiet Leverkusen-Hitdorf Auftraggeber: Stadt Leverkusen | Fachbereich Stadtplanung Leitung der „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle des Netzwerks der nordrhein-westfälischen Stadtumbaukommunen Mitglieder: Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Dortmund, Dorsten, Duisburg, Gelsenkirchen, Gummersbach, Hamm, Hattingen, Herne, Herten, Kamp-Lintfort, Krefeld, Leverkusen, Remscheid, Werdohl, Witten, Wuppertal. Auftraggeber: Stadt Bochum | Stadtplanungs- und Bauordnungsamt 2018 Stadtteilmanagement für das Stadtumbaugebiet Leverkusen-Hitdorf Auftraggeber: Stadt Leverkusen | Fachbereich Stadtplanung Leitung der „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle des Netzwerks der nordrhein-westfälischen Stadtumbaukommunen Mitglieder: Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Dortmund, Dorsten, Duisburg, Gelsenkirchen, Gummersbach, Hamm, Hattingen, Herne, Herten, Kamp-Lintfort, Krefeld, Leverkusen, Remscheid, Werdohl, Witten, Wuppertal. Auftraggeber: Stadt Bochum | Stadtplanungs- und Bauordnungsamt 2017 Stadtteilmanagement für das Stadtumbaugebiet Leverkusen-Hitdorf Auftraggeber: Stadt Leverkusen | Fachbereich Stadtplanung Leitung der „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle des Netzwerks der nordrhein-westfälischen Stadtumbaukommunen Mitglieder: Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Dortmund, Dorsten, Duisburg, Gelsenkirchen, Gummersbach, Hamm, Hattingen, Herne, Herten, Kamp-Lintfort, Krefeld, Leverkusen, Remscheid, Werdohl, Witten, Wuppertal. Auftraggeber: Stadt Bochum | Stadtplanungs- und Bauordnungsamt 2016 Leitung der Geschäftsstelle der „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Netzwerk der nordrhein-westfälischen Stadtumbaukommunen Mitglieder: Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Dortmund, Dorsten, Duisburg, Gelsenkirchen, Gummersbach, Hamm, Hattingen, Herne, Herten, Kamp-Lintfort, Krefeld, Leverkusen, Remscheid, Werdohl, Witten, Wuppertal. Auftraggeber: Stadt Bochum | Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Produktion eines Imagefilms zur Landesinitiative „Besser Wohnen – Energetische Sanierung plus“ Auftraggeber: Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen [MBWSV NRW] Konzeptentwicklung, Moderation und Dokumentation von drei thematischen Workshops zum Thema „Wohnen in der Innenstadt Barmen“ Auftraggeber: Stadt Wuppertal | Ressort Stadtentwicklung und Städtebau 2015 Leitung der Geschäftsstelle der „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Netzwerk der nordrhein-westfälischen Stadtumbaukommunen Mitglieder: Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Gummersbach, Hamm, Hattingen, Herne, Herten, Kamp-Lintfort, Krefeld, Leverkusen, Remscheid, Werdohl, Wuppertal. Auftraggeber: Stadt Bochum | Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Entwicklung einer stadtteilbezogenen Kulturentwicklungsstrategie für die Bielefelder Sennestadt im Kontext einer Strategie zur Verstetigung der gebietsbezogenen Stadterneuerung Auftraggeber: Stadt Bielefeld | Kulturamt Inhaltliche und strategische Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der gebietsbezogenen Stadterneuerung in Gelsenkirchen Auftraggeber: Stadt Gelsenkirchen | Referat Stadtplanung Moderation des Bürgerprojekttages Innenstadt am 1. Februar 2015 Auftraggeber: Stadt Hamm | Stadtplanungsamt Moderation und Dokumentation der Projektwerkstätten im Rahmen des Projektes „Aktiv für Arbeit im Stadtteil – Münster Kinderhaus-Brüningheide“ Auftraggeber: Stadt Münster | Amt für Bürger- und Ratsservice 2014 Entwicklung einer stadtteilbezogenen Kulturentwicklungsstrategie für die Bielefelder Sennestadt im Kontext einer Strategie zur Verstetigung der gebietsbezogenen Stadterneuerung Auftraggeber: Stadt Bielefeld | Kulturamt Erarbeitung eines Integrierten Handlungskonzeptes für Dortmund Westerfilde/Bodelschwingh Auftraggeber: Stadt Dortmund | Stadtplanungs- und Bauordnungsamt | Geschäftsbereich Stadterneuerung Erarbeitung eines Marketing- und Tourismuskonzeptes für die Biefelder Sennestadt Auftraggeber: Stadt Bielefeld | Bauamt | Abteilung Teilräumliche Planung Inhaltliche und strategische Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der gebietsbezogenen Stadterneuerung im Programm „Stadtumbau West“ Auftraggeber: Stadt Werdohl | Abteilung Bau- und Immobilienmanagment | Stadtumbau West Inhaltliche und strategische Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der gebietsbezogenen Stadterneuerung in Gelsenkirchen Auftraggeber: Stadt Gelsenkirchen | Referat Stadtplanung Netzwerkscout für die Zielgruppen „Jugendliche“ und „Ältere Personen“ im Rahmen des Projektes „Aktiv für Arbeit im Stadtteil – Aachen-Ost“ Auftraggeber: Stadt Aachen | Fachbereich Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten Moderation und Dokumentation der Projektwerkstätten im Rahmen des Projektes „Aktiv für Arbeit im Stadtteil – Münster Kinderhaus-Brüningheide“ Auftraggeber: Stadt Münster | Amt für Bürger- und Ratsservice Konzeptionelle Vorbereitung, Moderation und Dokumentation einer Beteiligungsveranstaltung zur Innenstadtentwicklung Remscheid Auftraggeber: Stadt Remscheid | Zentraldienst Stadtentwicklung, Wirtschaft und Liegenschaften Inhaltliche Vorbereitung, Moderation und Dokumentation des Fachforums „Schrottimmobilien“ im Rahmen der Tagung „10 Jahre Stadtumbau West in Nordrhein-Westfalen“ Auftraggeber: StadtRaumKonzept GmbH | Dortmund Moderation und Dokumentation eines Strategieworkshops zur Weiterentwicklung der Stadtumbaumaßnahme „neue bahnstadt opladen“ Auftraggeber: neue bahnstadt opladen GmbH | Leverkusen 2013 „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle eines Netzwerks nordrhein-westfälischer Kommunen im Programm „Stadtumbau West“ Auftraggeber: Stadtverwaltungen Altena, Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Hamm, Kamp-Lintfort, Krefeld, Leverkusen, Lünen, Remscheid, Werdohl und Wuppertal Entwicklung und Umsetzung einer stadtteilbezogenen Kulturentwicklungsstrategie für die Bielefelder Sennestadt im Kontext einer Strategie zur Verstetigung der gebietsbezogenen Stadterneuerung Auftraggeber: Stadt Bielefeld | Bauamt | Abteilung Teilräumliche Planung Entwicklung eines Standortgutachtens für das Rathausumfeld der Stadt Kamp-Lintfort Auftraggeber: Stadt Kamp-Lintfort | Planungsamt Erstellung eines Integrierten Handlungskonzeptes für die nachhaltige Entwicklung des Stadtteils Werdohl-Königsburg Auftraggeber: Stadt Werdohl | Abteilung Bau- und Immobilienmanagement Konzeptentwicklung, Moderation und Dokumentation eines Beteiligungsprozesses der zukünftigen Nutzer des interkulturellen Gemeinschaftszentrums „Neue Mitte Honsberg“ Auftraggeber: Stadt Remscheid | Zentraldienst Stadtentwicklung, Wirtschaft und Liegenschaften Erstellung eines Stadtumbau-Journals zur Darstellung der Projekte und bisherigen Erfolge im Stadtumbau in der Krefelder Innenstadt [Textredaktion, Bildredaktion, graphische Gestaltung] Auftraggeber: Stadt Krefeld | Fachbereich 61 – Stadtplanung Konzeptentwicklung, Moderation und Dokumentation der Veranstaltung „Hamm – Fit für die Zukunft“ als Auftakt zu einer öffentlichen Beteiligung zur Innenstadtentwicklung Hamm Auftraggeber: Stadt Hamm | Stadtplanungsamt Konzeptentwicklung, Moderation und Dokumentation eines Werkstattgesprächs zur Sanierungsmaßnahme „Gelsenkirchen – Bochumer Straße“ Auftraggeber: Stadt Gelsenkirchen | Referat Stadtplanung Konzeptentwicklung und Moderation eines In-House-Trainings zum Thema „Grundzüge, Rahmenbedingungen und wesentliche Regelungen der gebietsbezogenen integrierten Stadterneuerung“ Auftraggeber: Stadt Dortmund | Stadtplanungs- und Bauordnungsamt | Geschäftsbereich Stadterneuerung Konzeptentwicklung, Moderation und Dokumentation eines Beteiligungsverfahrens und verschiedener öffentlicher Bürgerwerkstätten zur nachhaltigen Entwicklung des Standortes „Remscheid Honsberg“ Auftraggeber: Stadt Remscheid | Zentraldienst Stadtentwicklung und Wirtschaft Moderation und Dokumentation des 1. Netzwerktreffens „Runder Tisch Arbeit“ in Aachen-Ost als Auftaktveranstaltung des Projektes „Aktiv für Arbeit im Stadtteil“ Auftraggeber: Stadt Aachen | Fachbereich Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten Netzwerkscout für die Zielgruppen „Jugendliche“ und „Ältere Personen“ im Rahmen des Projektes „Aktiv für Arbeit im Stadtteil“ Auftraggeber: Stadt Aachen | Fachbereich Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten 2012 Konzeptentwicklung, Moderation und Dokumentation eines Beteiligungsverfahrens und verschiedener öffentlicher Bürgerwerkstätten zur nachhaltigen Entwicklung des Standortes „Remscheid Honsberg“ Auftraggeber: Stadt Remscheid | Zentraldienst Stadtentwicklung und Wirtschaft Konzeptentwicklung, Moderation und Dokumentation von mehreren Veranstaltungen zur Gründung und Festigung eines „Forums Wohnen Siegen“ zur Vorbereitung und Begleitung der Erarbeitung eines „Kommunalen Handlungskonzeptes Wohnen Siegen“ Auftraggeber: Stadt Siegen | Fachbereich 1/1 Stadtentwicklung Konzeptentwicklung, Moderation und Dokumentation einer öffentlichen Bürgerwerkstatt zur Entwicklung des Standortes „Remscheid Alleestraße“ Auftraggeber: Stadt Remscheid | Zentraldienst Stadtentwicklung und Wirtschaft Neue Spiel- und Freiflächen für die bahnstadt. Konzeptentwicklung, Organisation, Moderation und Dokumentation einer Beteiligungswoche zur Gestaltung der Spiel- und Freiflächen in der neuen bahnstadt opladen Auftraggeber: neue bahnstadt opladen GmbH Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Konzeptentwicklung, Moderation und Dokumentation eines ganztägigen Team-Workshops zur strategischen Neuausrichtung von Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsstrategie der neuen bahnstadt opladen GmbH Auftraggeber: neue bahnstadt opladen GmbH Entwicklung und Umsetzung einer stadtteilbezogenen Kulturentwicklungsstrategie für die Bielefelder Sennestadt im Kontext einer Strategie zur Verstetigung der gebietsbezogenen Stadterneuerung Auftraggeber: Stadt Bielefeld | Bauamt | Abteilung Teilräumliche Planung Mach Geisweid! Konzeptentwicklung, Organisation, Prozessmoderation und Dokumentation einer multimedialen Strategie zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Beteiligungsformen für eine aktive Einbindung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Stadtumbau Siegen-Geisweid Auftraggeber: Stadt Siegen | Fachbereich Stadtentwicklung Lokale Forschungsbegleitung für das Modellvorhaben „Soziales Miteinander der Generationen: eine Nachbarschaft wird aktiv“ im Rahmen des BMVBS-Bundesmodellvorhabens „Altersgerecht umbauen“ Auftraggeber: Stadt Altena | Stabsstelle Demographie und bürgerschaftliches Engagement Projektentwicklung und Ableitung eines Förderantrages für die Gründung einer Schülerübungsfirma im Kontext des Modellprojektes „Kooperation konkret Altena“ Auftraggeber: Verein zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Altena e.V. Stadtumbau West in Nordrhein-Westfalen: City Profil Hamm Auftraggeber: Stadt Hamm | Stadtplanungsamt „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle eines Netzwerks nordrhein-westfälischer Kommunen im Programm „Stadtumbau West“ Auftraggeber: Stadtverwaltungen Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hamm, Kamp-Lintfort, Krefeld, Kreuztal, Leverkusen, Remscheid, Siegen, Steinheim, Werdohl und Wuppertal Produktion eines Dokumentarfilms zum Thema „Stadtumbau West in Nordrhein-Westfalen 2010 – 2012“ Auftraggeber: Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen [MBWSV NRW] 2011 Eine neue Spiel- und Freizeitfläche für Ütterlingsen. Organisation, Moderation und Dokumentation eines Beteiligungsverfahrens zur Umgestaltung des Außengeländes der Evangelischen Grundschule Ütterlingsen zu einer quartiersbezogenen Freizeitfläche Auftraggeber: Stadt Werdohl | Abteilung Bau- und Immobilienmanagement Kommunales Handlungskonzept Wohnen Werdohl. Betreuung und Ergebnisdokumentation für den Prozess der kooperativen Entwicklung eines Kommunalen Handlungskonzeptes Wohnen für die Stadt Werdohl. Auftraggeber: Stadt Werdohl | Abteilung Bau- und Immobilienmanagement Erarbeitung eines Integrierten Handlungskonzeptes für den Stadtbezirk Lünen-Süd Auftraggeber: Stadt Lünen | Abteilung Stadtplanung Kooperative Standortentwicklung Herdecke Innenstadt. Gutachten zur Analyse und Bewertung der Zukunftsfähigkeit der Herdecker Innenstadt und darauf aufbauende Leitbildentwicklung und Maßnahmenplanung Auftraggeber: Stadt Herdecke | Abteilung Planung Mediationsverfahren „Evangelische Grundschule Werdohl Ütterlingsen“. Konzeptentwicklung, Prozess- und Veranstaltungsmoderation sowie Dokumentation eines Mediationsverfahrens zum Thema einer möglichen Verlagerung der Evangelischen Grundschule Werdohl-Ütterlingsen und einer Neuorganisation kommunaler Infrastruktureinrichtungen in Werdohl Auftraggeber: Stadt Werdohl | Abteilung Bau- und Immobilienmanagement Inhaltliche Vorbereitung, Grundlagenerarbeitung, Moderation und Dokumentation des Werkstattgespräches „Sanierungsmaßnahme Bochumer Straße – Chancen und Grenzen der Anwendung von Instrumenten des besonderen Städtebaurechts im Stadtumbau“ Auftraggeber: Stadt Gelsenkirchen | Referat Stadtplanung Konzeptionelle Entwicklung, Prozess- und Veranstaltungsmoderation und Dokumentation einer innovativen Integrierten Kosten-Nutzen-Analyse für die geplante Gütergleisverlegung im Kontext des Projektes „neue bahnstadt opladen“ Auftraggeber: neue bahnstadt opladen GmbH Public Living Room Geisweid. Projektentwicklung, Organisation, filmische Begleitung und Ergebnismoderation eines Modellvorhabens im ExWost-Forschungsschwerpunkt „Jugend belebt Leerstand“ Auftraggeber: Stadt Siegen | Fachbereich Stadtentwicklung Jugend checkt Leerstand! Projektentwicklung und Ableitung eines Förderantrages für den ExWost-Forschungsschwerpunkt „Jugend belebt Leerstand“ Auftraggeber: Stadt Dortmund | Stadtplanungs- und Bauordnungsamt | Geschäftsbereich Stadterneuerung Mach Geisweid! Konzeptentwicklung, Organisation, Prozessmoderation und Dokumentation einer multimedialen Strategie zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Beteiligungsformen für eine aktive Einbindung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Stadtumbau Siegen-Geisweid Auftraggeber: Stadt Siegen | Fachbereich Stadtentwicklung Kooperative Standortentwicklung „Arnsberg Hüsten“. Prozessdesign und -begleitung zur Entwicklung neuer und nachhaltiger Entwicklungsperspektiven für die Innenstadt von Arnsberg-Hüsten Auftraggeber: Stadt Arnsberg | Planen Bauen Umwelt Lokale Forschungsbegleitung für das Modellvorhaben „Soziales Miteinander der Generationen: eine Nachbarschaft wird aktiv“ im Rahmen des BMVBS-Bundesmodellvorhabens „Altersgerecht umbauen“ Auftraggeber: Stadt Altena | Stabsstelle Demographie und bürgerschaftliches Engagement „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle eines Netzwerks nordrhein-westfälischer Kommunen im Programm „Stadtumbau West“ Auftraggeber: Stadtverwaltungen Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hagen, Hamm, Herdecke, Kamp-Lintfort, Krefeld, Kreuztal, Leverkusen, Remscheid, Siegen, Steinheim, Werdohl und Wuppertal. Produktion eines Dokumentarfilms zum Thema „Stadtumbau West in Nordrhein-Westfalen 2010 – 2012“ Auftraggeber: Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen [MBWSV NRW] Beratung von Antragstellern und Unterstützung bei der Entwicklung von Projekten und Förderanträgen im Rahmen der REGIONALE Südwestfalen 2013 Auftraggeber: Südwestfalen-Agentur GmbH Projekt-Coaching und Evaluation des Projektes „Inclusive Cities for Europe“ Auftraggeber: EUROCITIES, Brüssel Projekt-Coaching für das Projekt “Network of Local Authority Observatories” Auftraggeber: EUROCITIES, Brüssel 2010 „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle eines Netzwerks nordrhein-westfälischer Kommunen im Programm „Stadtumbau West“ Auftraggeber: Stadtverwaltungen Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Hagen, Heiligenhaus, Herdecke, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hamm, Heiligenhaus, Herne, Kamp-Lintfort, Krefeld, Kreuztal, Leverkusen, Lünen, Remscheid, Siegen, Steinheim und Wuppertal Produktion eines Dokumentarfilms „Stadtumbau West in Nordrhein-Westfalen 2010 – 2012“ Auftraggeber: Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen [MBV NRW] Beratung von Antragstellern und Unterstützung bei der Entwicklung von Projekten und Förderanträgen im Rahmen der REGIONALE Südwestfalen 2013 Auftraggeber: Südwestfalen-Agentur GmbH Ehrenamtliches Quartiers-Coaching für den Stadtteil Remscheid-Stachelhausen Auftraggeber: Bürgerkreis Remscheid Stachelhausen Projekt-Coaching und Evaluation des Projektes „Inclusive Cities for Europe“ Auftraggeber: EUROCITIES, Brüssel Projekt-Coaching für das Projekt “Network of Local Authority Observatories” Auftraggeber: EUROCITIES, Brüssel Beratertätigkeit für die Stadt Södertälje [Schweden] zur Entwicklung innovativer Methoden der Integration ethnischer Minderheiten in Politiken der integrierten Quartiersentwicklung Auftraggeber: Stadt Södertälje, Schweden 2009 „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle eines Netzwerks nordrhein-westfälischer Kommunen im Programm „Stadtumbau West“ Auftraggeber: Stadtverwaltungen Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hagen, Hamm, Heiligenhaus, Herdecke, Herne, Iserlohn, Kamp-Lintfort, Kreuztal, Leverkusen, Lünen, Remscheid, Siegen, Steinheim, Velbert und Wuppertal Revitalisierungsmanagement für den Stadtteil Velbert Nordstadt Auftraggeber: Stadt Velbert Entwicklung eines Konzepts und Realisierungsplans für einen Dokumentarfilm „Stadtumbau West in Nordrhein-Westfalen 2010 – 2012“ Auftraggeber: Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen [MBV NRW] Beratung von Antragstellern und Unterstützung bei der Entwicklung von Projekten und Förderanträgen im Rahmen der REGIONALE Südwestfalen 2013 Auftraggeber: Südwestfalen-Agentur GmbH Ehrenamtliches Quartiers-Coaching für den Stadtteil Remscheid-Stachelhausen Auftraggeber: Bürgerkreis Remscheid Stachelhausen Projekt-Coaching und Evaluation des Projektes „Inclusive Cities for Europe“ Auftraggeber: EUROCITIES, Brüssel Projekt-Coaching für das Projekt “Network of Local Authority Observatories” Auftraggeber: EUROCITIES, Brüssel Lead Expert für das Fast Track Netzwerk RegGov für die Städte Köbánya [HU], Duisburg [D], Halandri [GR], Nijmegen [NL], Nyíregyháza [HU], Ruda Slaska [PL], Satu Mare [RO], Södertälje [S] und Syracusa [IT] Auftraggeber: Entwicklungsgesellschaft Duisburg GmbH / URBACT Sekretariat, Paris Beratertätigkeit für die Stadt Södertälje [Schweden] zur Entwicklung innovativer Methoden der Integration ethnischer Minderheiten in Politiken der integrierten Quartiersentwicklung Auftraggeber: Stadt Södertälje, Schweden Beratertätigkeit für die Stadt Satu Mare [Rumänien] zur Entwicklung einer integrierten Stadterneuerung und der Gründung lokaler Partnerschaften Auftraggeber: Stadt Satu Mare, Rumänien Beratertätigkeit für die Stadt Nyíregyháza [Ungarn] zur Entwicklung von Handlungsansätzen zur Integration der ROMA-Bevölkerung Auftraggeber: Stadt Nyíregyháza, Ungarn Referenten- und Beratertätigkeit im Rahmen von Regionalkonferenzen zur Förderung der Beteiligung ungarischer Städte an europäischen Projekten und Austauschprozessen Auftraggeber: Ungarisches Ministerium für Entwicklung und Wirtschaft Ehrenamtliches City-Coaching für die Stadt Tatabánya zur Entwicklung und Umsetzung einer integrierten Innenstadtentwicklung Auftraggeber: Stadt Tatabánya 2008 „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle eines Netzwerks nordrhein-westfälischer Kommunen im Programm „Stadtumbau West“ Auftraggeber: Stadtverwaltungen Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hagen, Hamm, Heiligenhaus, Herdecke, Herne, Iserlohn, Kamp-Lintfort, Kreuztal, Leverkusen, Lünen, Remscheid, Siegen, Steinheim, Velbert und Wuppertal Revitalisierungsmanagement für den Stadtteil Velbert Nordstadt Auftraggeber: Stadt Velbert Erstellung einer Dokumentation zur Jahrestagung 2007 „Stadtumbau West in Nordrhein-Westfalen“ Auftraggeber: Ministerium für Bauen und Wohnen des Landes Nordrhein-Westfalen [MBV] Erstellung einer Dokumentation zum Thema „Integrierte Stadtentwicklung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union“. Auftraggeber: Europäische Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik Lead Expert für das Fast Track Netzwerk URBAMECO für die Städte Arnheim [NL], Birmingham [UK], Breslau [PL], Constanza [RO], Göteborg [S], Lodz [PL], Lyon [F], Nea Ionia [GR] und Tatabánya [HU] Auftraggeber: Grand Lyon, Frankreich / URBACT Sekretariat, Paris Erstellung einer Machbarkeitsstudie für das Fast Track Netzwerk RegGov für die Städte Brighton and Hove [UK], Budapest [HU], Duisburg [D], Halandri [GR], Nijmegen [NL], Nyíregyháza [HU], Ruda Slaska [PL], Satu Mare [RO], Södertälje [S] und Syracusa [IT] Auftraggeber: Entwicklungsgesellschaft Duisburg GmbH / URBACT Sekretariat, Paris Entwicklungsgesellschaft Duisburg GmbH / URBACT Sekretariat, Paris Auftraggeber: EUROCITIES, Brüssel Beratertätigkeit für die Stadt Södertälje [Schweden] zur Entwicklung innovativer Methoden der Integration ethnischer Minderheiten in Politiken der integrierten Quartiersentwicklung Auftraggeber: Stadt Södertälje, Schweden Beratertätigkeit für die Stadt Göteborg [Schweden] zur Entwicklung einer integrierten Quartiersentwicklungsplanung für den Stadtteil Hammarkullen Auftraggeber: Stadt Göteborg, Schweden Beratertätigkeit für die Stadt Arnheim [Niederlande] zur Entwicklung einer integrierten Quartiersentwicklungsplanung für den Stadtteil Arnheim Klarendaal Auftraggeber: Stadt Arnheim, Niederlande 2007 „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle eines Netzwerks nordrhein-westfälischer Kommunen im Programm „Stadtumbau West“ Auftraggeber: Stadtverwaltungen Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hagen, Hamm, Heiligenhaus, Herdecke, Herne, Iserlohn, Kamp-Lintfort, Kreuztal, Leverkusen, Lünen, Remscheid, Siegen, Steinheim, Velbert und Wuppertal Erstellung einer Dokumentation zur Umsetzung des Programms Stadtumbau West in Nordrhein-Westfalen: „Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Projekte, Ansätze, Erfahrungen“ Auftraggeber: Ministerium für Bauen und Wohnen des Landes Nordrhein-Westfalen (MBV) / Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS) Moderation und Dokumentation des Kreativ-Workshops „Revitalisierung Bochumer Straße“ Auftraggeber: Stadt Gelsenkirchen, Referat Stadtplanung Durchführung einer Machbarkeitsstudie für das Fast Track Netzwerk URBAMECO für die Städte Arnheim, Belfast, Birmingham, Breslau, Constanza, Göteborg, Lodz, Lyon, Nea Ionia, Pila Auftraggeber: Lyon, Frankreich / URBACT Sekretariat, Paris Beratertätigkeit für das europ. Austauschprogramm URBACT I Auftraggeber: URBACT-Sekretariat, Paris Beratertätigkeit für die Stadt Tatabánya [Ungarn] im Kontext der integrierten Innenstadt- und Projektplanung Auftraggeber: Stadt Tatabánya, Ungarn Beratertätigkeit für die Stadt Sördertälje [Schweden] zur Entwicklung innovativer Methoden der Integration ethnischer Minderheiten in Politiken der integrierten Quartiersentwicklung Auftraggeber: Gemeinde Sörderdälje, Schweden 2006 Evaluierung und begleitendes Monitoring des URBAN II Programms Dortmund. Auftraggeber: Stadt Dortmund, Stadtplanungsamt Aufbau und Betrieb der „Landesagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle eines Netzwerk der nordrhein-westfälischen Kommunen im Programm „Stadtumbau West“ Auftraggeber: Stadt Bochum Planungsamt Beratertätigkeit für das Sekretariat des europäischen Austauschprogramms URBACT Auftraggeber: URBACT-Büro, Paris European Urban Knowledge Network: Nutzungsrückkopplung zum Informationsangebot der EUKN-Internetseite Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Strengthening the local economy and improving labour market policy as pillars of sustainable urban policy [Mitarbeit im Rahmen eines Auftrages an das URBACT-Sekretariat , Paris] Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 2005 Evaluierung und begleitendes Monitoring des URBAN II Programms Dortmund. Auftraggeber: Stadt Dortmund, Stadtplanungsamt Vorbereitung, Moderation und Dokumentation der Sitzungen des Dortmunder Förderkomitees „Bildung öffnet Türen“ Auftraggeber: Anne-Frank-Gesamtschule, Dortmund Aufbau und Betrieb der „Landesagentur Stadtumbau NRW“ als Geschäftsstelle eines Netzwerk der nordrhein-westfälischen Kommunen im Programm „Stadtumbau West“ Auftraggeber: Stadt Bochum Planungsamt Beratertätigkeit für das Sekretariat des europäischen Austauschprogramms URBACT Auftraggeber: URBACT-Büro, Paris 2004 Evaluierung und begleitendes Monitoring des URBAN II Programms Dortmund. Auftraggeber: Stadt Dortmund, Stadtplanungsamt Vorbereitung, Moderation und Dokumentation der Ersten Planwerkstatt zum "Masterplan Alt-Oberhausen". Auftraggeber: Stadt Oberhausen, Dezernat 5, Fachbereich 5-1-10 2003 Prozess- und Veranstaltungsmoderation für die Entwicklung eines "Zentrums für Gewerbe, Kultur und Bildung" [KuBiZ] in der Dortmunder Großsiedlung Scharnhorst-Ost. Abschließende Planungsphase. Auftraggeber: Stadtplanungsamt Dortmund Ex-post Evaluierung aller deutschen und österreichischen URBAN I Programme. Auftraggeber: GHK Consulting Ltd., London Vorbereitung, Moderation und Dokumentation der Auftaktveranstaltung zum "Masterplan Alt-Oberhausen". Auftraggeber: Stadt Oberhausen, Dezernat 5, Fachbereich 5-1-10 Evaluierung und begleitendes Monitoring des URBAN II Programms Dortmund. Auftraggeber: Stadt Dortmund, Stadtplanungsamt 2002 Prozess- und Veranstaltungsmoderation für die Entwicklung des "Zentrums für Gewerbe, Kultur und Bildung [KuBiZ]" in der Dortmunder Großsiedlung Scharnhorst-Ost, Planungsphase 2. Auftraggeber: Stadtplanungsamt Dortmund Prozess- und Veranstaltungsmoderation für die Umnutzung des ehemaligen Ledigenheims in Dinslaken-Lohberg als Quartierszentrum Stadtplanungsamt Dinslaken Prozess- und Veranstaltungsmoderation für die Umnutzung eines Kraftwerks in Dortmund zu einem "Kulturhotel" Auftraggeber: Privatauftrag des Projektentwicklers Organisation, Moderation und Dokumentation eines Prozesses zur Professionalisierung und Geschäftsentwicklung der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft BETA e.V. Auftraggeber: BETA e.V., Wuppertal Management der transnationalen Kooperation des RECITE II-Projektes EUROCRAFT [European Network for International Production and Trade in the Small-Scale Craft Sector] mit den Städten Hamburg [D], Lettermore [IRL], Belfast [UK], Erice [I] und Rhodos [GR] als Facilitating Agency Auftraggeber: Stadtentwicklungsbehörde Hamburg 2001 Konzeptionelle Entwicklung, Moderation und Dokumentation eines Workshops zum Thema "Die Dortmunder Münsterstrasse auf dem Weg zu einer lebendigen und attraktiven Einkaufsstraße" Auftraggeber: L.Ö.N.E.! - Büro, Dortmund Kurz-Expertise zur Professionalisierung und Geschäftsentwicklung der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft BETA e.V. Auftraggeber: BETA e.V., Wuppertal Konzeptionelle Entwicklung, Moderation und Dokumentation eines Workshops zum Thema "Wir für uns… - Gemeinsam die Zukunft des Borsigpplatzes in Dortmund gestalten!" Auftraggeber: L.Ö.N.E.! - Büro, Dortmund Prozess- und Veranstaltungsmoderation für die Entwicklung des "Zentrums für Gewerbe, Kultur und Bildung [KuBiZ]" in der Dortmunder Großsiedlung Scharnhorst-Ost. Auftraggeber: Stadtplanungsamt Dortmund Management der transnationalen Kooperation des RECITE II-Projektes "Le Cheile" mit den Städten Dublin [IRL], London [UK], Madrid [E], Rom [I] und Villa Nova de Gaia [P] als Facilitating Agency Auftraggeber: Consorzio Città Solidale, Rom Projektleitung für den französischen Partner im internationalen INTERFACE-Projekt [Network for Work /INTEGRA] Auftraggeber: Centre A.C.T.I.F., Valenciennes Dreisprachiges Management und Dokumentation der transnationalen Kooperation des internationalen ITB-Projektes [INTERREG II] mit Organisationen aus Houthalen [B], Eupen [B], Heerlen [NL], Sittard [NL], Aachen [D] und Lüttich [B] Auftraggeber: ROUTE vzw., Genk Management der transnationalen Kooperation des RECITE II-Projektes EUROCRAFT [European Network for International Production and Trade in the Small-Scale Craft Sector] mit den Städten Hamburg [D], Lettermore [IRL], Belfast [UK], Erice [I] und Rhodos [GR] als Facilitating Agency Auftraggeber: Stadtentwicklungsbehörde Hamburg Begleitendes externes Monitoring und Evaluierung des internationalen "Four Cities Projektes" [INTERREG II] für die Städte Belfast, Brüssel, Dublin und Liverpool Auftraggeber: National University of Ireland, Maynooth Konzeptionelle Unterstützung, Layout und Produktion der Studie "Unterstützung für Frauen konkret" - Studie zur Unterstützung für Frauen in der Euregio Maas Rhein und in der Saar/Lor/Lux - Region Auftraggeber: Vie Féminine, Frauenliga Eupen Konzeptionelle Unterstützung, Moderation und Dokumentation der Konferenz "Gender Mainstreaming als Prinzip europäischer Politik" in Eupen Auftraggeber: Vie Féminine, Frauenliga Eupen 2000 Entwicklung eines innovativen Trainingskonzeptes im Rahmen der Politik "Soziale Stadt" in Partnerschaft mit dem "Büro für Raumplanung und Kommunikation", Frankfurt Auftraggeber: Deutsches Volksheimstättenwerk e.V., Bundesverband fuer Wohneigentum, Wohnungsbau und Stadtentwicklung, Berlin Moderation und Dokumentation eines Prozesses der Professionalisierung von Beschäftungs- und Qualifizierungsträgern in Dortmund [ISB] Auftraggeber: Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Dortmund [WBF DO] Moderation und Dokumentation des kooperativen Planungsprozesses des regionalen"FLUSS-STADT-LAND"- Projektes im Ruhrgebiet unter Beteiligung von 16 Kommunen Auftraggeber: Stadtplanungsamt Dortmund Organisation, Moderation and Dokumentation der Tätigkeit des "Lokale Agenda 21 Konsultationskreises" in Dortmund Auftraggeber: Stadtplanungsamt Dortmund Management der transnationalen Kooperation des RECITE II-Projektes "Le Cheile" mit den Städten Dublin [IRL], London [UK], Madrid [E], Rom [I] und Villa Nova de Gaia [P] als Facilitating Agency Auftraggeber: Consorzio Città Solidale, Rom Management der transnationalen Kooperation des INTERFACE-Projektes [Network for Work / INTEGRA] mit Organisationen aus Belfast, Dublin, Tiel und Valenciennes als Facilitating Agency. Auftraggeber: Centre A.C.T.I.F. [Valenciennes], National Youth Federation [Dublin], Northern Ireland Growth Challenge [Belfast], Bureau Albatros [Coulemborg] Projektleitung für den französischen Partner im internationalen INTERFACE-Projekt [Network for Work /INTEGRA]. Auftraggeber: Centre A.C.T.I.F., Valenciennes Dreisprachiges Management und Dokumentation der transnationalen Kooperation des internationalen ITB-Projektes [INTERREG II] mit Organisationen aus Houthalen [B], Eupen [B], Heerlen [NL], Sittard [NL], Aachen [D] und Lüttich [B]. Auftraggeber: ROUTE vzw., Genk Management der transnationalen Kooperation des RECITE II-Projektes EUROCRAFT [European Network for International Production and Trade in the Small-Scale Craft Sector] mit den Städten Hamburg [D], Lettermore [IRL], Belfast [UK], Erice [I] und Rhodos [GR] als Facilitating Agency Auftraggeber: Stadtentwicklungsbehörde Hamburg Moderation eines Arbeitsseminars des Interreg II C Projektes: "New methods in socially compatible devlopment of urban landscapes" unter Beteiligung von Organisationen aus Amsterdam, Ile de France, London, Luxemburg, Region Rhein-Main, Region Rheinland-Pfalz, Region Rhein-Ruhr und Saarland. Auftraggeber: Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Hessen mbH, Wiesbaden Begleitendes externes Monitoring und Evaluierung des internationalen "Four Cities Projektes" [INTERREG II] für die Städte Belfast, Brüssel, Dublin und Liverpool. Auftraggeber: National University of Ireland, Maynooth 1999 Moderation der Entwicklungsprozesses für eine grundlegende Neustrukturierung des Stadtteilzentrums Adlerstraße in Dortmund Auftraggeber: Stadtteilzentrum Adlerstrasse e.V., Dortmund Management der transnationalen Kooperation des RECITE II-Projektes "Le Cheile" mit den Städten Dublin [IRL], London [UK], Madrid [E], Rom [I] und Villa Nova de Gaia [P] als Facilitating Agency Auftraggeber: Consorzio Città Solidale, Rom Ex-post Evaluierung der internationalen LIA-Initiative [Europäische Initiative zur Förderung der Integration von ethnischen Minderheiten und Migrantengruppen und zur Bekämpfung von Rassismus] Auftraggeber: Gemeinschaftsauftrag von "European Centre for Work & Society [ECWS]", "Eurocities - Social Welfare Committee", "Quartiers en Crise-Netzwerk" Management der transnationalen Kooperation des INTERFACE-Projektes [Network for Work / INTEGRA] mit Organisationen aus Belfast, Dublin, Tiel und Valenciennes als Facilitating Agency. Auftraggeber: Centre A.C.T.I.F. [Valenciennes], National Youth Federation [Dublin], Northern Ireland Growth Challenge [Belfast], Bureau Albatros [Coulemborg] Projektleitung für den französischen Partner im internationalen INTERFACE-ProjeKt [Network for Work /INTEGRA]. Auftraggeber: Centre A.C.T.I.F., Valenciennes Dreisprachiges Management und Dokumentation der transnationalen Kooperation des internationalen ITB-Projektes [INTERREG II] mit Organisationen aus Houthalen [B], Eupen [B], Heerlen [NL], Sittard [NL], Aachen [D] und Lüttich [B]. Auftraggeber: ROUTE vzw., Genk Management der transnationalen Kooperation des RECITE II-Projektes EUROCRAFT [European Network for International Production and Trade in the Small-Scale Craft Sector] mit den Städten Hamburg [D], Lettermore [IRL], Belfast [UK], Erice [I] und Rhodos [GR] als Facilitating Agency Auftraggeber: Stadtentwicklungsbehörde Hamburg 1998 Vorbereitung, Moderation und Dokumentation eines Expertenseminars zum Theme "Das Potential der lokalen Ökonomie in der Dortmunder Nordstadt Auftraggeber: Stadt Dortmund, Stadtplanungsamt und Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Dortmund [WBF DO] Vorbereitung, Moderation und Dokumentation eines Workshops zum Thema "Die Zukunft der Kanäle und Häfen" Auftraggeber: Stadtplanungamt Dortmund Expertise zu aktuellen Tendenzen und Inhalten von Politiken zur Stadterneuerung in Frankreich, den Niederlanden und in Großbritannien [1995 - 1998] Auftraggeber: Universität Dortmund, Fakultät für Raumplanung Vorbereitung, Organisation und Dokumentation einer Studienfahrt für niederländische Verwaltungsmitarbeiter und Unternehmer nach Antwerpen [INTERFACE-Projekt: Neue Kooperationen zwischen dem privaten Sektor und benachteiligten städtischen Gebieten] Auftraggeber: Gemeinde Groningen, Amt für Raumordnung und Wirtschaftsförderung Expertise zur Entwicklung einer Stadtentwicklungspolitik für die Schweiz Auftraggeber: Schweizer Bundesamt für das Wohnungswesen Management der transnationalen Kooperation des RECITE II-Projektes "Le Cheile" mit den Städten Dublin [IRL], London [UK], Madrid [E], Rom [I] und Villa Nova de Gaia [P] als Facilitating Agency Auftraggeber: Consorzio Città Solidale, Rom 1997 Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungskuren für Projektentwickler in den Hamburger Pilotgebieten zur Armutsbekämpfung Auftraggeber: Stadtentwicklungsbehörde Hamburg Entwicklung eines Förderantrags im Rahmen des RECITE II-Programms mit den Städten Berlin [D], Dublin [IRL], London [UK], Lyon [F], Madrid [S] und Rome [I] Auftraggeber: Le Cheile Projekt-Partnerschaft Entwicklung eines Förderantrags im Rahmen des RECITE II-Programms mit den Städten Hamburg [D], Lettermore [IRL], Belfast [UK], Erice [I] und Rhodos [GR] Auftraggeber: Stadtentwicklungsbehörde Hamburg Teilnahme an einer Expertengruppe zur Evaluierung von Förderanträgen im Rahmen des Artikel 10 [RECITE II] Auftraggeber: ARCI - RECITE Office Teilnahme an einer Expertengruppe zur Evaluierung von Förderanträgen im Rahmen des Artikel 10 [ECOS-OUVERTURE] Auftraggeber: Europäische Kommission, Generaldirektion XVI Summary Report on Tendencies in Urban Renewal Policies in Europe Auftraggeber: Bunderamt für das Wohnungswesen 1996 Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungskuren für Projektentwickler in den Hamburger Pilotgebieten zur Armutsbekämpfung Auftraggeber: Stadtentwicklungsbehörde Hamburg Teilnahme an einer Expertengruppe zur Evaluierung von Förderanträgen im Rahmen des Artikel 10 [Innovative measures: new sources of employment, particularly local employment initiatives] Auftraggeber: Europe Innovation 2000, Brüssel Entwicklung eines Businessplans für die internationale Projekt-Partnerschaft zwischen Örebro [S], Marsala [I] und Solingen [D] Auftraggeber: Stadt Solingen, Schulverwaltungsamt Entwicklung einer internationalen Prokekt-Partnerschaft im Bereich der Gesundheitsförderung mit den Städten Amadora [P], Belfast [UK], Dortmund [D], Dublin [IRL], Eindhoven [NL], Genk [B], Glasgow [UK], Marsala [I], Örebro [S], Thessaloniki [GR] und Wien [A] Auftraggeber: Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Dortmund [WBF DO] Management der transnationalen Aktivitäten zur Projektentwicklung der internationalen Projekt-Partnerschaft zwischen Marsala [I], Örebro [S] und Solingen [D] als Facilitating Agency Auftraggeber: Gemeinschaftsauftrag der teilnehmenden Städte 1995 Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungskuren für Projektentwickler in den Hamburger Pilotgebieten zur Armutsbekämpfung Auftraggeber: Stadtentwicklungsbehörde Hamburg Organisation und Moderation eines internationalen Seminars zum Thema "Europäische Erfahrungen mit der integrierten Erneuerung von Großwohnsiedlungen" Auftraggeber: Ministerium für Bauen und Wohnen des Landes Nordrhein-Westfalen Vorbereitung und Organisation einer internationalen Konferenz zum Thema "Europäische Erfahrungen mir der integrierten Entwicklung von beanchteiligten städtischen Gebieten" Auftraggeber: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen Management der transnationalen Aktivitäten für das internationale HORIZON-Projekt "ROUTE" als Facilitating Agency Auftraggeber: Gemeinschaftlicher Auftrag der teilnehmenden Partnerorganisationen in Athen, Belfast, Dortmund, Genk, Glasgow, London und Valenciennes Monitoring und Evaluierung des Urban Pilot Project Groningen Auftraggeber: Gemeinde Groningen, Amt für Raumordnung und wirtschaftliche Entwicklung 1994 Expertise zur europäischen Erfahrungen mit der integrierten Erneuerung von benachteiligten Stadtquartieren und Ableitung von Projektvorschlägen im Rahmen des "Kooperationsprojektes zur innovativen Stadtteilentwicklung" Auftraggeber: Volksfuersorge Akademie, Hamburg [Gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Selle und Dipl.-Ing. Jeannette Wagner] Expertise zur europäischen Erfahrungen mit der Entwicklung von innovativen Politiken zur Bekämpfung von Problemen benachteiligter Stadtquartiere und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für das Land Niedersachsen im Rahmen des Forschungsprojektes 'Soziale Brennpunkte - Handlungsbedarf und gebietsbezogene Politik' Auftraggeber: Innenministerium des Landes Niedersachsen, Hannover. [Gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Selle und Dipl.-Ing. Markus Lang] Erarbeitung von zwei Fallstudien [Bremen und Dresden] im Rahmen des Forschungsprojektes 'Community Involvement In Urban Regeneration' Auftraggeber: Community Development Foundation, London Wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung für die niederländischen Städte im Quartiers en Crise-Netzwerk und Mitglied im Scientific Team des Netzwerkes für die Niederlande. Auftraggeber: Niederländisches Innenministerium |